Das Wissen der Betroffenen Sichtbarmachen und Erinnern rassistischer Gewalt und antirassistischer Aktion AYSE GÜLEC Kunstvermittlerin, Kassel Welche Rolle spielt migrantisches Wissen über rassistische Gewalt und Diskriminierung in öffentlichen Debatten und sozialen Kämpfen? Wie werden strukturelle Rassismen und Selbstermächtigung bildpolitisch und räumlich sichtbar? Und welche Rolle spielen hierbei Orte des Erinnerns und Gedenkens? Ayşe Güleç geht diesen Fragen u.a. am Beispiel der aktuellen Aufarbeitung der rassistischen Morde des NSU und der Verstrickung staatlicher Institutionen in diese nach. Die so gewonnenen Einsichten in institutionelle Machtstrukturen schaffen eine Folie, um Bildungsinstitutionen zu befragen und antirassistische Ermächtigung anzustoßen. |
Montag, 18.1.2016, 17 Uhr AK-Wien Nebengebäude Vortragssaal Plößlgasse 2 1040 Wien Anmeldung unter: anmeldung@trafo-k.at |
|